Blog
Neueste Beiträge:
- System-on-Chip oder Mediaplayer
- Neue Produkte zum Schutz von Corona/Covid19
- Wir sind lieferfähig und bieten diverse Produkte zum Schutz vor Corona/Covid19! Letzter Versand am 18.12. und dann wieder ab dem 04.01.
- Samsung MagicInfo Server
- DIGITAL SIGNAGE mit Samsung MagicInfo
- Digital Signage mit PowerPoint und MagicInfo Express
- Digital Signage mit MagicInfo Express 2
- Farbenlehre leicht gemacht
- Digital Signage
- LEDs in der Leuchtwerbung
- Flyer als Marketinginstrument bringen Ihr Unternehmen nach vorne
- Mit Leuchtreklame durch die dunkle Jahreszeit
- Das Werbeplakat rockt im Innen- & Außenbereich
- Sehr gut getestet bei Netzsieger
- Reinigungs- und Pflegeanleitung für Plakatrahmen
- Reinigung und Pflege für Plakatrahmen
- Nachhaltigkeit - Einsparung von Verpackungsmüll
- Wand- oder Fensterwerbung mit einem Drahtseilsystem von ALDISPLAYS
- DIN-Formate und Plakatformate in der Werbung
- Messebericht 4. Cologne Businessday
- Rund um den Point of Sale
- Point of Purchase: Der Einkaufsort und seine Bedeutung im Marketing
- Verkaufsförderung Definition: Was ist Verkaufsförderung?
- PoS-Material: Verkaufsförderung direkt am Point of Sale
- PoS-Material: Auf was es bei der Gestaltung und Präsentation ankommt
- PoS Werbemittel: Welche Inhalte für Werbung am Point of Sale?
- PoS Aktionen: Welche Aktivitäten am Point of Sale Erfolg haben
- Point of Sale: Definition und Wichtigkeit des POS
- Verkaufsförderung Marketing: Maßnahmen zur Absatzförderung
- PoS Marketing: Der Point of Sale und seine Rolle im Marketing
Schlagworte:
DIGITAL SIGNAGE mit Samsung MagicInfo
Die häufigste Frage, die wir am Telefon gestellt bekommen, ist diese hier: „Wie kriege ich meine Inhalte auf das Gerät?“
So banal das klingt, so komplex kann meine Antwort darauf sein. Um Ihnen die Angst vor viel zu komplexer Technik zu nehmen, haben wir mit den Digital Signage Displays von Samsung versucht den Kunden dort abzuholen, wo er sich mit seinem technischen Verständnis gerade befindet und welche Aufgaben es mit diesen Systemen zu erfüllen gilt.
Genau wie bei Apple früher mit seinen Betriebssystemen und Computern, die nicht nur von Technikexperten, sondern auch von gänzlich unerfahrenen Nutzern bedient werden sollten (für „DUMME USER“ war damals das Schlagwort von IT-Nerds für Apple-PC´s), so hat auch Samsung hier gelernt und ein Digital Signage System auf den Markt gebracht, welches nach den Bedürfnissen und dem Technikverständnis des Users frei skaliert und konfiguriert werden kann.
Fangen wir also mal von vorne an: Die wohl einfachste Methode Bilder und Videos auf die Geräte zu bekommen ist nach wie vor der USB-Stick. Die Medien auf dem Stick können dann Mithilfe der mitgelieferten Fernbedienung entweder direkt vom USB-Stick abgespielt oder aber auf den internen Speicher kopiert und dann von dort abgespielt werden. Auch eine „Autoplay“-Funktion steht Ihnen hierbei zur Verfügung (startet den Inhalt automatisch nach Einstecken des USB-Sticks), diese aber – aus Sicherheitsgründen – nur, wenn die Daten über die kostenlose Software MagicInfo Express 3.0 auf den Stick kopiert wurden.
Schon wesentlich komfortabler geht es mit der kostenlosen MagicInfo Express Software von Samsung (aktuelle Version hier). Hier können Sie Ihre Geräte im lokalen Netzwerk über LAN oder WLAN mit Ihren vorhandenen Inhalten bespielen oder aber auch eigene Layouts nach Vorlagen oder frei gestalten. Zahlreiche Features, von Live-RSS-Feeds (Nachrichtenticker) bis zum Wetter-Widget stehen hier für Ihr Layout zur Verfügung. Nach erstellter Vorlage können mehrere dieser Vorlagen in einem Zeitplan zusammengestellt und anschließend auf die Geräte übertragen werden. So können Sie morgens Ihr Frühstück bewerben und mittags Ihr Menü usw. Nachteil hierbei: Das alles funktioniert nur innerhalb Ihres eigenen lokalen Netzwerkes. Geräte an anderen Standorten können so nicht angesteuert werden. Genau hier kommt der kostenlose Samsung Server Lite zum Einsatz. Aber dazu mehr im nächsten Beitrag.
Ebenso gibt es mit MagicInfo Express die Möglichkeit, Daten über Handy oder Tablet auf das Gerät zu spielen. Hierzu einfach die Android oder OS-Store installieren und per WLAN im Netzwerk oder per WLAN-Direkt mit dem zu bespielenden Gerät verbinden.
Liebe Grüße
Ihr Stefan Kröll